Selten kam eine Wiederaufführung eines Films so zur rechten Zeit wie Soylent Green bzw. … Jahr 2022 … die überleben wollen, wie der punktuelle fragwürdige deutsche Verleihtitel lautet. wie hellsichtig war diese "kannibalisierte" Verfilmung des Romans von Harry Harrison, der übrigens im Jahr 1999 spielt? Das heutige New York ist bei Weitem nicht so überbevölkert wie im Film, doch die Temperaturen, wie auch der Meeresspiegel. Und Harrisons Kritik an der amerikanischen bzw. westlichen Ressourcenverschwendung war noch nie treffender als jetzt. Aus heutiger Perspektive scheint besonders die lemmingartige Schicksalsergebenheit der Bevölkerung besonders hellsichtig. Wehe, es droht Mangel an Soylent Green (oder Klopapapier), schon fallen alle zivilisatorischen Schranken...
Mitteilungen des interdisziplinären, transregionalen und extrauniversitären Seminars für Science Fiction Film und Anverwandtes mit Zweigstellen in Marburg, Heidelberg, Stuttgart, Darmstadt und ehemaligen Zweigstellen in Singapur und Korbach.
Posts mit dem Label Harry Harrison werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harry Harrison werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, Mai 20, 2022
Montag, August 20, 2012
R.I.P. Tony Scott
Das SfSFF trauert um den Regisseur Tony Scott, der sich am 19. August 2012 das Leben nahm. Der jüngere Bruder von Ridley Scott machte sich mit rasanten Action-Filmen wie Top Gun, Crimson Tide und dem Science Fiction-Thriller Deja Vu einen Namen.
Außerdem trauern wir um den Special Effects-Spezialisten Carlo Rambaldi, dem wir die Modelle des Aliens und E.T. zu verdanken haben, sowie den Science Fiction-Schriftsteller und -Herausgeber Harry Harrison, der die Roman-Vorlage zum Film Solyent Green schrieb.
Außerdem trauern wir um den Special Effects-Spezialisten Carlo Rambaldi, dem wir die Modelle des Aliens und E.T. zu verdanken haben, sowie den Science Fiction-Schriftsteller und -Herausgeber Harry Harrison, der die Roman-Vorlage zum Film Solyent Green schrieb.
Labels:
Alien,
Carlo Rambaldi,
Harry Harrison,
Kino,
Nachruf,
SfSFF,
Tony Scott
Abonnieren
Posts (Atom)