Das SfSFF trauert um Herbert W. Franke, der sich als Höhlenforscher, Pionier der Computerkunst und deutschsprachiger Science-Fiction-Autor einen Namen gemacht hat. Uns hat es gefreut, ihn 2010 erleben zu dürfen, als er durch seine Ausstellung Wanderer zwischen den Welten im ZKM in Karlsruhe führte.
Mitteilungen des interdisziplinären, transregionalen und extrauniversitären Seminars für Science Fiction Film und Anverwandtes mit Zweigstellen in Marburg, Heidelberg, Stuttgart, Darmstadt und ehemaligen Zweigstellen in Singapur und Korbach.
Dienstag, Juli 19, 2022
Herbert W. Franke (1927-2022)
Das SfSFF trauert um Herbert W. Franke, der sich als Höhlenforscher, Pionier der Computerkunst und deutschsprachiger Science-Fiction-Autor einen Namen gemacht hat. Uns hat es gefreut, ihn 2010 erleben zu dürfen, als er durch seine Ausstellung Wanderer zwischen den Welten im ZKM in Karlsruhe führte.
Freitag, August 13, 2021
Es ist nicht leicht
Das SfSFF trauert um Peter Fleischmann, der nach einem Sturz im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Wir werden dem Regisseur von Die Hamburger Krankheit (1979) und der westdeutsch-sowjetischen Ko-Produktion Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein (1989) ein ehrendes Andenken bewahren.
Donnerstag, Dezember 03, 2020
Möge die Macht mit ihm sein
Der Darth-Vader-Darsteller David Prowse ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
Es war vor allem seine mächtige Statur, die Prowse
die Rolle des Darth Vader in der originalen „Star Wars“-Reihe verschaffte, deren
erster Film „Krieg der Sterne“ 1977 erschien. Als rund zwei Meter großer
Bodybilder war er damals Regisseur George Lucas aufgefallen, weshalb er ihn
persönlich zu einem Casting einlud. Schon zuvor war es seine Erscheinung, die
ihn für die Darstellung außergewöhnlicher Wesen prädestinierte. In „A ClockworkOrange“ von Stanley Kubrick spielte er einen breitschultrigen Bodyguard und
später erschien er als Frankensteins Monster auf der Leinwand. Die Figur des
Darth Vader war aber sicherlich seine berühmteste Rolle.
Freitag, August 25, 2017
Aldiss' Last Summer
Donnerstag, Dezember 29, 2016
Wer war sie?
Mittwoch, August 03, 2016
Beyond .... und darüber hinaus!
Damit ist der Plot von Star Trek Beyond eigentlich erschöpfend beschrieben, denn die furiosen Explosionen, wahnwitzigen Stunts und unübersichtlichen Action-Sequenzen lenken eigentlich nur den Blick darauf, was wir an Star Trek so lieben: Die Figuren mit all ihren Ecken, Kanten und neckischen Frotzeleien bei dem erleben, was sie am besten können: bei furiosen Explosionen, wahnwitzigen Stunts und unübersichtlichen Action-Sequenzen überleben und dabei immer einen kessen Spruch auf der Lippe haben. Star Trek, to boldly stay where no man has gone before!
An dieser Stelle verneigen sich die Mitglieder im Andenken an Ensign Pavel Chekov und Botschafter S'chn T'gai Spock.
P.S. Worauf war der Bösewicht Krall noch gleich sauer?
Freitag, Februar 27, 2015
R.I.P. Spock
Sonntag, Mai 18, 2014
In Memoriam HR Giger
Mittwoch, Juni 26, 2013
He was Legend
Mathesons Novelle I Am Legend (1954) ist mittlerweile selbst eine Legende des Science Fiction/Horror und selbst für diejenigen, die Vampir-Romanen sonst nichts abgewinnen können, eine spannende und lohnende Lektüre. (Nachruf im Guardian)
Mittwoch, November 21, 2012
Der letzte Gang des Stalkers
Montag, August 20, 2012
R.I.P. Tony Scott
Außerdem trauern wir um den Special Effects-Spezialisten Carlo Rambaldi, dem wir die Modelle des Aliens und E.T. zu verdanken haben, sowie den Science Fiction-Schriftsteller und -Herausgeber Harry Harrison, der die Roman-Vorlage zum Film Solyent Green schrieb.
Mittwoch, Juni 06, 2012
The last Ray of Sun
The Martians stared back up at them for a long, long silent time from the rippling water....
The Million Year Picnic (1950)
Das Kollegium des SfSFF trauert um den großen Erzähler Ray Bradbury (22.8.1920 - 5.6.2012), der uns so wundervolle Bücher wie The Martian Chronicles (1950), Fahrenheit 451 (1953) und Something Wicked This Way Come (1962) und vieles andere mehr.
Dienstag, August 23, 2011
Your are, I understand, an astronaut...
Doch schön, der Abgang sanft und leise,
Wahre Komik ist ein Pirol,
Comedy nur eine Meise.
Sonntag, April 19, 2009
The Final Crash

Mittwoch, Januar 14, 2009
"Kirk? You're still alive, my old friend? "

Dienstag, November 04, 2008
The Crichton Strain

Sonntag, April 06, 2008
The Last Man on Earth died

"Feuerwaffen sind ebenfalls gut für euch. Fragt Charlton Heston, der einst den Moses spielte. Schießpulver enthält null Fett und null Cholesterin. Das gilt auch für Dumdum-Geschosse. Fragt euren Senator oder eure Senatrix oder KongreßabgeordneteN, ob Knarren, wie Zigarren, nicht gut für euch sind."
Kurt Vonnegut: Gott segne Sie, Dr. Kevorkian, Rundfunkreportagen aus dem Jenseits (1999)