Posts mit dem Label Neujahrsgrüße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neujahrsgrüße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Januar 03, 2022

In the year twenty twenty-two...

 Das Jahr 2021 ließ nur einen Sichttermin des SfSFF in großer Besetzung zu ... und der führte immerhin zum Wüstenplaneten. Erfreulich aber, dass es nichtsdestotrotz klassische wie neue Science-Fiction-Filme auf der großen Leinwand zu bewundern gab.

Dune (2021)
La Jetée (1962)
Ich bin dein Mensch (2021)
Hell (2011)
Tides (2021)
Proxima – Die Astronautin (2021)
The Congress (2013)
A Quiet Place 2 (2020)
Total Recall (1990)

2022 bleibt cineastisch apokalyptisch, dennoch alles Gute für das Jahr von Soylent Green!

Samstag, Januar 02, 2021

... Jahr 2021 ... die überleben wollen

 
Das Jahr 2020 gerierte sich wie in einem schlechten Science-Fiction-Film, wobei eine Expedition des SfSFF bereits 2007 erleben konnte, wie Kino in Corona-Zeiten aussehen würde. Die Bilanz des Jahres sieht auf den ersten Blick erstaunlich üppig aus, allerdings ist zu bedenken, dass es sich bei den Sichtterminen oft genug um pandemiekonforme Einzel-Missionen handelte, weil ein Team-Einsatz zu riskant gewesen wäre.

Star Wars IX - The Rise of Skywalker+

 Tiempo después*

 Little Joe*

 I was a Robot / Der montierte Mensch (Ausstellungen)+

The Colour Out of Space*

TENET°

Zardoz (Irland/USA 1974)*

Stalker (UdSSR 1979)*

Brazil (Großbritannien 1985)*

Space Dogs (in Anwesenheit der Regie-Duos)*

Kin-Dza-Dza! (UdSSR 1986)*

The Endless (USA 2017)*

* Einzel-Mission  + Team-Einsatz  ° verteilte Mission

Sonntag, Dezember 31, 2017

Days of Futures Passed

2017, ein Jahr mit einem US-Präsidenten wie aus einem Science-Fiction-Film, hat sich für das SfSFF als erstaunlich retrospektiv herausgestellt: Sequels, Sequels zu Prequels, Jubiläums-Wiederaufführungen, museale Sichttermine, filmhistorische Ausstellungen, Klassiker des Genres in Konferenz und auf der Bühne. Halbgaren Novitäten (z.B. Life, Passengers) standen erfreuliche Wiederbegegungen mit unübertroffenen Meilensteinen (Terminator, Blade Runner) gegenüber. Ein ebenso erklärwütiges wie verzichtbares Sequel (Alien: Covenant) verblasste angesichts des affenstarken Finales einer Prequel-Trilogie (War of the Planet of the Apes), und Geostorm unterbot mit einer Lässigkeit das wahrhaft bodenlose Niveau von The Core, dass es einen helle Freude war.

Reset (FFF)
Blade Runner (1982)
Geostorm
1984 (Theater)
S.U.M. 1

Das SfSFF wünschten allen Freundinnen und Freunden sowie wohlgesonnenen außerirdischen Zivilisationen alles erdenklich Gute für das neue Erdenjahr!
Ihr müsst einen Whirlpool bauen!

Sonntag, Januar 01, 2017

250



 * 
Dieser tabellarische Jahresrückblick auf die Sichttermine und Aktivitäten des SfSFF ist der 250. Post dieses Blogs. 2016 war ein durchwachsenes Jahr, auch in Bezug auf das Science-Fiction-Genre. Doch gerade dann ist es angebracht, sich am ungebremsten Enthusiasmus der furchtlosen Besatzung des SfSFF zu erfreuen. So war die Expedition nach Berlin sicherlich einer der diesjährigen Höhepunkte und gibt Anlass zur Hoffnung, dass wir auch weiterhin trotz der Unbilden der Gegenwart die Hoffnungen der Zukunft nicht aus den Augen verlieren! 
To boldly go ... auch 2017!
Dafür wünsche ich den Mitgliedern und allen Freundinen und Freunden des SfSFF sowie allen uns wohlgesonnenen außerirdischen Zivilisationen alles kosmisch Gute!

Dienstag, Januar 01, 2013

2013 - das Jahr des Briefträgers?

2013, das Jahr in dem der Science Fiction-Film The Postman von Kevin Costner spielt. Ein edler Briefträger durchstreift die zerstörte Landschaft nach einer nuklearen Apokalypse, um weiterhin unbeirrt seinen Dienst zu verrichten. Doch wie sieht die profane Wirklichkeit aus? Wir müssen uns damit abfinden, dass der Standardbrief im Inland 3 Cent teurer wird, während in den USA Präsident Obama nicht gegen die nukleare, sondern gegen die finanzielle Apokalypse kämpft. Soviel zum Thema prophetische Science Fiction...

Dessen ungeachtet wünscht das SfSFF allen Freundinnen und Freunden ein 2013 wie noch nie, das sich gewaschen hat, sich ordentlich zu benehmen weiß und sich sowieso nur von seiner besten Seite zeigen wird!

Nachdem das Jahr mit den Filmen Dredd und Argo endete, wobei letzterer einen überaus erstaunlichen Science Fiction-Bezug hat, bereitet sich das SfSFF-Kollegium auf den Besuch der Ausstellung Science Fiction in Deutschland im Bonner Haus der Geschichte vor.

Was erwartet uns filmisch 2013? Z. B. einen kahlköpfigen Matt Damon in Elysium.

P.S. Aus welchem Film ist das obige, leicht modifizierte Bild? Nein, nicht aus The Postman.